Konfliktmoderation – gemeinsam Ziele erreichen

Damit wäre schon mal klar, dass die beste Option nicht die Vermeidung eines Konfliktes ist.
Sondern, dass wir uns Konflikten stellen sollten, um kreativ und lösungsorientiert mit ihnen umzugehen.
Ich teile Konflikte grob in zwei Kategorien ein:
Solche, in denen (noch) miteinander geredet wird
und solche, in denen die direkte Kommunikation zum Erliegen gekommen ist.

Die meisten Konflikte sind Teil unseres ganz normalen Alltags. Sie sind einfach nur nervig und rauben uns Zeit.
Sie basieren oft auf unterschiedlichen persönlichen Einschätzungen oder Erfahrungen.
Da hilft es, dass man sich verbindlich auf ein gemeinsames Ziel festlegt und/oder gemeinsame Wurzeln benennt. Auf dieser Grundlage können dann gemeinsam Lösungen gefundene werden, die für alle Beteiligten gut tragbar sind.
Als Moderator achte ich darauf, dass wir uns mehr auf mögliche Lösungswege begeben, als dass wir jede Pfütze und jedes Schlammloch abseits dieses Weges mitnehmen und uns damit selbst und gegenseitig schmutzig machen, ohne wirklich voran zu kommen.

Vielleicht ergeben sich sogar mehrere Ziele, die sich mehr oder weniger unabhängig voneinander verfolgen lassen.
Persönliche Erfahrungen aus der Vergangenheit führen auch zu unterschiedlichen Einschätzungen von Risiken und Chancen und enden dann in Streitigkeiten, die objektiv vermeidbar sind.
Wenn wir uns auf ein gemeinsames Verständnis konzentrieren, können wir kreativ an gemeinsamen Zielen arbeiten.
Als Moderator sorge ich für ein angenehmes Gesprächsklima, achte darauf, dass ihr euch nicht verzettelt und dass alle Sichtweisen genügend Raum in den Diskussionen bekommen.
